WRO 1033: Es geht weiterWRO 1033: Es geht weiterWRO 1033: Es geht weiterWRO 1033: Es geht weiter
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • TEAM
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • PARTNER
  • KOMPETENZEN
    • LABORPLANUNG
    • SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • REFERENZEN
    • REFERENZEN LABORPLANUNG
    • REFERENZEN SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • JOBS
  • KONTAKT
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • TEAM
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • PARTNER
  • KOMPETENZEN
    • LABORPLANUNG
    • SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • REFERENZEN
    • REFERENZEN LABORPLANUNG
    • REFERENZEN SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • JOBS
  • KONTAKT
✕
Umweltmanagement als Teil der Firmenkultur
8. Februar 2022
Gesamtleistungswettbewerb Ersatzneubau Laborgebäude Erlachstrasse, Bern
18. Februar 2022

WRO 1033: Es geht weiter

Published by evomed at 16. Februar 2022
Categories
  • Laborplanung
  • News
Tags
  • Basel
  • Laborplanung
  • WRO1033

Im Rahmen der Umgestaltung des ältesten Chemieareals von Basel, der «Rosental Mitte», geht es mit der Planung des ersten Pilotprojektes «Laborgebäude WRO 1033» weiter. Das aktuelle Gebäude, welches im Jahre 1952 erbaut wurde, soll renoviert und saniert werden – mit dem Ziel ein modernes Labor- und Bürogebäude zu erhalten, welches flexibel ausgebaut und genutzt werden kann.

Hintergrund 

Als Eigentümerin und Bauherrin der Parzelle schrieb Immobilien Basel-Stadt (IBS) im Jahr 2020 einen anonymen Gesamtleistungswettbewerb im selektiven Verfahren aus. Von den fünf eingeladenen Totalunternehmerteams, gewann schlussendlich das Team um Losinger Marazzi AG/Baumschlager Eberle Architekten den Wettbewerb mit ihrem Projekt «Helix». Daran waren unter anderem auch die Jobst Willers Engineering AG für die Gebäudetechnik und die Evomed AG für die Planungs- und Beratungsdienstleistungen im Laborbereich beteiligt. 

Nach dem Absprung des vorgesehenen Ankermieters musste das Projekt überarbeitet werden. Diese Machbarkeitsstudie wurde im Oktober 2021 erfolgreich abgeschlossen. Im Februar 2022 wurde nun der TU-Vertrag unterzeichnet, so dass mit der Projektierung und Ausführung gestartet werden kann. Der Abschluss dieses Projekts ist für Ende 2024 geplant. 

Wir freuen uns auf die spannende Weiter- und Zusammenarbeit in der Planung dieses Laborgebäudes.

Link zur Mitteilung auf espazium.ch:

https://www.espazium.ch/de/aktuelles/low-oder-hightech

Share
2

Related posts

12. Januar 2023

Team-Workshop 2023 


Read more

© Christian Sutter

23. Dezember 2022

Evomed wünscht… 


Read more

© Helbling Beratung + Bauplanung AG

20. Dezember 2022

Bestandsaufnahme bei der Empa 


Read more

HOME
UNTERNEHMEN
KOMPETENZEN
REFERENZEN
KONTAKT

EVOMED AG
Spital- und Laborplanung
Auenstrasse 10
CH-8600 Dübendorf

+41 44 55 274 55
info@evomed.ch
www.evomed.ch

© 2018 EVOMED AG - Spital- und Laborplanung. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz