Evomed Sommerevent 2022 Evomed Sommerevent 2022 Evomed Sommerevent 2022 Evomed Sommerevent 2022 
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • TEAM
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • PARTNER
  • KOMPETENZEN
    • BETRIEBSBERATUNG
    • LABORPLANUNG
    • SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • REFERENZEN
    • REFERENZEN LABORPLANUNG
    • REFERENZEN SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • JOBS
  • KONTAKT
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • TEAM
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • PARTNER
  • KOMPETENZEN
    • BETRIEBSBERATUNG
    • LABORPLANUNG
    • SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • REFERENZEN
    • REFERENZEN LABORPLANUNG
    • REFERENZEN SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • JOBS
  • KONTAKT
✕
Verstärkung im Doppelpack
13. Juni 2022
Ein generationenübergreifendes Altersheim oberhalb von Lausanne
29. Juli 2022

Evomed Sommerevent 2022 

Published by evomed at 29. Juni 2022
Categories
  • News
Tags

Der diesjährige Sommerausflug fand in der schönen Zentralschweiz statt. 

Von Luzern aus ging es mit dem Dampfschiff «Stadt Luzern» – dem Flaggschiff der SGV – Richtung Flüelen. Dabei kamen wir an einigen historischen Orten der Schweiz vorbei:

  • Dem Schillerstein, ein Dank an Friedrich Schiller für seine Geschichte um Wilhelm Tell
  • Das Rütli, gleich nebenan
  • Und vorbei an der Tellsplatte in Sisikon, auf die Tell damals seinen Satz an Land gemacht hat.

Ab Flüelen ging die Reise mit dem Bus, einer kleinen Wanderung und einer Seilbahn weiter. Die Seilbahn führte uns schlussendlich von Unterschächen aus auf die Sittlisalp. In der Höhe angekommen gelangten wir mit einem gemütlichen Fussmarsch zu unserer Unterkunft. Leider war am ersten Tag die Hauptfarbe des Himmels grau (in allen Abstufungen); immerhin wurden wir nicht ganz so nass, wie anfänglich befürchtet. 

© Valentin Simonett

Die Nacht verbrachten wir auf der Alp bei der äusserst gastfreundlichen Familie Herger. In der heimeligen B & B-Unterkunft fehlte es uns an nichts. Gekocht wurde selber, das Abendprogramm lieferten zwei verspielte Kätzchen, die vor ca. 7 Wochen zur Welt kamen. 

Am nächsten Morgen wurden wir in der Früh durch Kuhglocken und das rhythmische Geräusch der Melkmaschine allmählich geweckt und vom Sonnenschein begrüsst. Nach dem «Älpler Z’morgä» erhielten wir bei der Alpkäserei einen Einblick in die Käse-Herstellung und in das gemeinschaftliche Leben auf der Sittlisalp. Gestärkt durch eine Käse-Degustation, folgte der Abstieg und der Weg zurück nach Unterschächen – diesmal alles zu Fuss. Der Rückweg führte von hier aus per Bus und Bahn via Altdorf nach Brunnen. Dort genossen wir noch einen reichhaltigen Apéro direkt am Ufer des Vierwaldstättersees, bevor alle wieder ihre Rückreise in die verschiedensten Himmelsrichtungen antreten mussten. 

© Valentin Simonett
Share
2

Related posts

© Philips | © Anklin | © Evomed

14. März 2023

Evomed Akademie: Weiterbildungen 


Read more
12. Januar 2023

Team-Workshop 2023 


Read more

© Christian Sutter

23. Dezember 2022

Evomed wünscht… 


Read more

HOME
UNTERNEHMEN
KOMPETENZEN
REFERENZEN
KONTAKT

EVOMED AG
Spital- und Laborplanung
Auenstrasse 10
CH-8600 Dübendorf

+41 44 55 274 55
info@evomed.ch
www.evomed.ch

© 2018 EVOMED AG - Spital- und Laborplanung. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz