IHS Jahresfachtagung 2021IHS Jahresfachtagung 2021IHS Jahresfachtagung 2021IHS Jahresfachtagung 2021
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • TEAM
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • PARTNER
  • KOMPETENZEN
    • BETRIEBSBERATUNG
    • LABORPLANUNG
    • SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • REFERENZEN
    • REFERENZEN LABORPLANUNG
    • REFERENZEN SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • JOBS
  • KONTAKT
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • TEAM
    • LEITBILD
    • HISTORIE
    • PARTNER
  • KOMPETENZEN
    • BETRIEBSBERATUNG
    • LABORPLANUNG
    • SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • REFERENZEN
    • REFERENZEN LABORPLANUNG
    • REFERENZEN SPITAL- UND MEDIZINPLANUNG
  • JOBS
  • KONTAKT
✕
Grundsteinlegung für die Erweiterung des Forschungscampus der EMPA und EAWAG
6. September 2021
Brauchen die Schweizer Spitäler neue, genauere Uhren?
28. Oktober 2021

IHS Jahresfachtagung 2021

Published by evomed at 12. Oktober 2021
Categories
  • Medizintechnik
  • News
  • Spital-
Tags

Am 7. und 8. Oktober 2021 fand unter dem Titel «Innovation, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit» die diesjährige Jahresfachtagung des Verbandes Ingenieur Hospital Schweiz (IHS) statt. Es waren sehr spannende, informative Tage mit vielen neuen Inputs. Herzlichen Dank hier nochmals an das Organisatorenteam vom IHS.

Von uns mit dabei war Herr Valentin Simonett mit zwei Vorträgen «MT Planung und Ausführung einer vollintegrierten OP-Abteilung» und «Planung eines Weis(s)en Spitals (White/Wize Hospitals)». 

Im ersten Vortrag ging es um das Zusammenspiel und gegenseitigen Abhängigkeiten von Bau, IT, Gebäude- und Medizintechnik, mit Betriebsprozessen und Workflowmanagement bei einer vollintegrierten OP-Abteilung. Das Referat beleuchtete anhand eines erfolgreich abgewickelten Projekts das Vorgehen, die Entscheidungsfindung und die Fallstricke bei der Planung, Ausführung, Inbetriebnahme und Abnahme des komplexen Vorhabens, welches in dieser Ausprägung einzigartig in der Schweiz ist. Es wurde dargelegt, welche Schwierigkeiten zu bewältigen waren und wie diese gelöst oder besser noch mit welchen Massnahmen diese frühzeitig hätten umgangen werden können.

Der zweite Vortrag beleuchtete ebenfalls ein konkretes, von uns mitbearbeitetes Projekt, wo das betriebliche und technische «Digitalisierungspotential» eines bestehenden Projekts anhand einer Checkliste systematisch durchleuchtet wurde. Untersucht wurden insgesamt rund 30 technische und betriebliche Digitalisierungslösungen, wie z.B. Distributionsroboter, Vakuum-Transportsystem für Abfälle, Geolokalisation mit automatisierter Patientenführung, Materialtracking, multifunktionale Kommunikationsdevices, intelligentes Patientenzimmer, E-learning, Home-Office, Self Check-in etc. Das Referat zeigte auf, wie diese Themen im Projekt (noch) hätten umgesetzt werden können und was bei der Planung und Ausführung zu beachten ist.

Bei Fragen und für weitere Auskünfte steht Ihnen Valentin Simonett gerne zur Verfügung.

Share
3

Related posts

© Philips | © Anklin | © Evomed

14. März 2023

Evomed Akademie: Weiterbildungen 


Read more
12. Januar 2023

Team-Workshop 2023 


Read more

© Christian Sutter

23. Dezember 2022

Evomed wünscht… 


Read more

HOME
UNTERNEHMEN
KOMPETENZEN
REFERENZEN
KONTAKT

EVOMED AG
Spital- und Laborplanung
Auenstrasse 10
CH-8600 Dübendorf

+41 44 55 274 55
info@evomed.ch
www.evomed.ch

© 2018 EVOMED AG - Spital- und Laborplanung. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz