
Von der Vignette zum Kindergarten-Dach – gemeinsam für die Energiewende!
14. August 2025Dieses Jahr hatten wir etwas mehr Glück mit dem Wetter als letztes Jahr und der Schnee blieb aus. Unser Ziel war der Bodensee, wo wir bei strahlendem Sonnenschein zwei wundervolle Tage verbringen konnten.
Tag 1
Der erste Tag begann mit einem tollen Brunch bei unserem Kollegen Alex und seiner Frau Heike, die alles aufboten, was das Herz begehrt. Als das Buffet «leergefegt» war, ging es gut gesättigt und in bester Stimmung weiter zur Insel Mainau.
Auf der Insel gab es einige Highlights zu sehen. Beeindruckend war das Schmetterlingshaus mit Schmetterlingen in allen Formen und Farben, die den Besuchern um die Köpfe geflattert sind. Scharf ging es dann in der Ausstellung zu den verschiedenen Chili-Arten zu und her. Zum Teil waren sogar Warnungen wegen der extremen Schärfe notwendig.
Nachdem wir noch eine Weile die Blütenpracht auf der Insel bewundert haben, ging es dann mit dem Schiff weiter Richtung Meersburg. Vom Hafen marschierten wir durch die Altstadt den Berg hinauf bis zu unserer Herberge, dem Hotel Löwen, eines der ältesten Hotels der Stadt.
Nach einer kurzen Erfrischung gab es ein feines Nachtessen in einem Restaurant in der Nähe. Wer, danach noch nicht genug hatten, zog noch weiter in eine Whisky-Bar, um den Tag ausklingen zu lassen.
Tag 2
Der zweite Tag startete mit einem gemütlichen und reichhaltigen Frühstück. Danach haben wir Meersburg per pedes erkundigt. Vom Schlossgarten hatten wir eine atemberaubende Aussicht auf das Städtchen, den Bodensee und die weit entfernten Alpengipfel.
Unser nächstes Ziel war eine Führung und Degustation im Vineum Bodensee. Zurzeit gibt es da eine Sonderausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Rebsorte Müller-Thurgau. In der Eingangshalle befindet sich eindrücklich eine der grössten und ältesten Weintorkel (Presse) Europas. Diese ist noch voll funktionsfähig.
Nach einer interessanten Führung mussten wir uns erst einmal wieder etwas bewegen. Mitten durch die Weinberge oberhalb vom Bodensee, die Lese der Trauben war in vollem Gang, spazierten wir bei tollem Wetter bis zum Rebgut Haltnau. Im Biergarten gab es dann eine letzte Stärkung. Einige von uns nutzten die Pause zudem für eine Abkühlung im See. Danach war es Zeit für den Rückweg zum Hafen, von wo aus wir unsere Heimwege angetreten haben.
Zwei tolle Tage sind schnell vorbeigegangen. Danke ans OK und unsere GastgeberInnen für die schöne Zeit.